Archiv der Kategorie: Uncategorized

Neustart Ranger-Gruppe

Jeden Donnerstag für Kinder ab 8 Jahren

Ab Mai startet unsere Ranger-Gruppe wieder, in der wir gemeinsam die Natur entdecken wollen. Ausflüge zum Bultensee und Embser Mühlengraben, Spielen und Stockbrot backen auf dem QuerBeet, im Seminarraum kleine Wassertiere unter dem Binokular entdecken – unsere jungen Ranger können bei jedem Wetter etwas Spannendes erleben.

Die Ranger-Gruppe richtet sich an Kinder und Jugendliche ab 8 Jahren und trifft sich donnerstags um 16 Uhr (außer in den Schulferien). Eine Anmeldung ist nötig unter
info@tnu-bremen.de.

Weitere Infos findet ihr hier bei der Ranger Gruppe Bremen

Rückblick Natur Ranger Osterferien

In der ersten Osterferienwoche haben wir vier Tage lang ein Natur-Ranger-Ferienprogramm mit Kindern zwischen 8 und 10 Jahren veranstaltet. Wir haben im Teich auf dem QuerBeet viele verschiedene Tiere gefunden, u.a. die Larven von Eintagsfliegen, Libellen und Büschelmücken, Wasserflöhe sowie einen großen Rückenschwimmer. Bei der Rallye um den Bultensee herum haben wir Fähigkeiten getestet, die Natur-Ranger haben sollten: Geschick im Anschleichen und ein gutes Ohr für all die Geräusche um uns herum. So konnten wir dem Gesang verschiedener Vögel lauschen, u.a. dem Zilpzalp, der seinen eigenen Namen ruft.

Das Wetter hat uns neben Sonnenschein auch Regen, Hagel und Schnee beschert, doch Dank vieler Lauf- und Fangspiele hatten wir viel Spaß in diesem wechselhaften Frühlingswetter.

Unser Resümee: Wir wollen bald wieder eine Ferienwoche veranstalten, wahrscheinlich schon in den Sommerferien!

Weltwassertag 2023

Fahrradtour mit Schulklassen

Seit 1993 wird der Weltwassertag gefeiert, um auf die hohe Bedeutung von Wasser hinzuweisen. In diesem Jahr wird dieser Tag nun zum 30. Mal begangen, diesmal unter dem
Motto „Gemeinsam schneller ans Ziel“. Dieses Motto wurde gewählt, um auf die Wichtigkeit nationaler und internationaler Zusammenarbeit hinzuweisen, um das von den Vereinten Nationen definierte Nachhaltigkeitsziel „Sauberes Wasser und Sanitärversorgung“ für alle Menschen auf der Erde (Sustainable Development Goal 6) bis 2030 zu erreichen.

Der Treffpunkt Natur & Umwelt e.V. hat sich dieses Jahr mit der Stiftung Nordwest Natur
sowie dem BUND Bremen zusammengeschlossen, um gemeinsam eine Fahrradtour für Schulklassen aus den Stadtteilen Osterholz-Tenever und Blockdiek anzubieten. Dabei
werden sich die Schüler*innen über Trinkwasser informieren, die Bedeutung von
Gewässern für unsere Landschaft kennen lernen und beim Keschern im Bultensee die
Vielfalt der heimischen Wassertiere entdecken.

Natur Ranger Ferien

Osterferienprogramm für Kinder

Im Natur-Ranger Ferienprogramm wollen wir gemeinsam die Natur erkunden. Bei einer Rallye am Bultensee testen wir unser Wissen über das Wasser. Welche Tiere im Wasser wohnen finden wir beim gemeinsamen Keschern heraus. Wir üben uns lautlos anzuschleichen sowie andere wichtige Skills, die Ranger in der Natur brauchen. Natürlich machen wir auch Lagerfeuer und backen Stockbrot über dem Feuer.

Das Ferienprogramm richtet sich an Kinder ab 8 Jahren.

Datum: Mo, 27. – Do, 30. März 2023
Uhrzeit: 9:00 bis 13:00 Uhr
Ort: QuerBeet, Neuwieder Str. 23, 28325 Bremen
Anmeldung: svea.eckert@tnu-bremen.de

Beat & Beet

Tanzcamp für Kinder auf dem QuerBeet

In unserem Garten war in den letzten Tagen viel los: Im Rahmen eines Sommercamps
haben 14 Kinder aus Tenever mit viel Spiel und Spaß eine Tanz Performance eingeübt, die am 27. Juli mit einer öffentlichen Vorführung zum krönenden Abschluss gebracht wird.

Wir freuen uns über diese gelungene Kooperation mit Residance und wünschen den Tänzer:innen und Zuschauenden viel Freude bei der Performance!

Fahrradtour zum Weltwassertag

Von Bremen Osterholz fahren durch die Wümmeniederung bis nach Borgfeld

März 2022, 14.00-18.00 Uhr

Der Weltwassertag am 22. März, zu dem die Vereinten Nationen (VN) seit 1992 aufrufen, erinnert alljährlich an die Besonderheiten von Wasser als der essenziellsten Ressource allen Lebens.

Hier schließen wir uns an und möchten mit euch eine Fahrradtour von Osterholz-Tenever bis nach Borgfeld unternehmen. Wir erkunden gemeinsam die Gewässer in eurem direkten Umfeld. Die Tour ist für Familien geeignet und beinhaltet spannende Aktivitäten rund ums Thema Wasser.

Sarah Wöhrle (Stiftung NordWest Natur) und
Roland Wozniewski (Treffpunkt Natur & Umwelt e.V.)

Eine Anmeldung zur Tour ist erforderlich!
Bitte meldet euch bis spätestens 17.03.2020 bei

anmeldung@nordwest-natur.de oder
roland.wozniewski@tnu-bremen.de

Der Treffpunkt in Tenever wird dann bekannt gegeben.

Die Teilnahme ist kostenlos.

Jetzt wird es Zeit, um Kartoffeln zu setzen

Viele haben vielleicht schon ihre ersten Kartoffeln im Boden – gerade die frühen Sorten. Aber wegen der vielen kalten Tagen geht es ja nun endlich richtig los. Auch für Frühkartoffeln ist es daher noch nicht zu spät! Eure vorgekeimten Kartoffeln können je nach Sorte (früh, mittelfrüh, spät) noch bis in den Mai hinein gesetzt werden, um gute Erträge zu sichern. Letztes Jahr haben wir noch im Juni unsere restlichen Frühkartoffeln gesetzt. Wie das lief könnt ihr euch hier ansehen: